Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Kreativ FIT (nachfolgend: „Trainerin“) und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleistung gültigen Fassung.
2. Vertragsgegenstand
Hiermit werden zwischen der Trainerin Martina Gfrerer (Firmensitz: Laubichl 34, 5452 Pfarrwerfen) und der Kunden folgende verbindliche Vereinbarungen getroffen. Diese gelten für alle künftigen Trainingseinheiten (Personal Training, Gruppenfitness, Online-Training, im Studio, im Freien, an sonstigen Sportanlagen, zu Hause, etc.), es sei denn, es wird schriftlich oder mündlich anderes vereinbart. Entgegenstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Firmenkunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Es gilt die jeweils neueste Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Kundin/Der Firmenkunde akzeptiert mit dem Erwerb einer Trainingseinheit bei der Trainerin diese AGBs.
3. Leistungsgegenstand
Die Trainerin bietet dem Kunden ein auf den Kunden optimal ausgerichtetes Konzept an. Das Konzept enthält diverse Empfehlungen zu Trainingsinhalten sowie Ernährungstraining. Das Konzept berücksichtigt die jeweiligen Bedürfnisse und körperlichen Fähigkeiten des Kunden.
Die Trainerin gewährleistet dem Kunden eine individuelle Beratung. Die Betreuung des Kunden erfolgt persönlich an einem vereinbarten Ort oder Online via Zoom durch die Trainerin. Die Trainerin ist bemüht, alle Arbeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung allgemein branchenüblicher Kenntnisse und unter Beachtung allgemein anerkannter Ernährungswissenschaftlicher Grundsatze auszuführen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Der Erfolg des Trainings liegt zum größten Teil außerhalb des Einflussbereiches der Trainerin und hängt wesentlich von der Mitarbeit der zu beratenden Person ab. Das Training ist Hilfe zur Selbsthilfe.
4. Obliegenheit des Kunden
Die Kundin hat dafür Sorge zu tragen, dass sie für alle sportlichen Aktivitäten in Zusammenhang mit dem Training von der Trainerin eine ärztliche Genehmigung einholt. Grundsätzlich versichert die Kundin sportgesund zu sein.
Weiterhin versichert die Kundin, dass ihr keine Umstände bekannt sind, die ein Training ausschließen könnten. Dazu gehören insbesondere Krankheiten, Verletzungen, Einnahme von Medikamenten. Auch über körperliche Einschränkungen oder operativ implantierte, lebensnotwendige Objekte, wie z.B. Herzschrittmacher, wird die Trainerin informiert. Liegen gesundheitliche Probleme vor, wird eine Absprache des Kunden mit dem jeweiligen Facharzt über mögliche Trainingsgestaltungen vorausgesetzt. Über plötzlich auftretende Befindlichkeitsstörungen (Schwindel, Übelkeit, Schmerzen, o.ä.) vor, während oder nach dem Training, sollte sofort berichtet werden.
Der Kunde verpflichtet sich, sich in regelmäßigen Abständen auf ihre Sporttauglichkeit hin ärztlich untersuchen zu lassen. Alle Fragen zum derzeitigen Gesundheitszustand und zu Lebensumständen sind wahrheitsgemäß und vollständige zu beantworten. Alle Änderungen sind der Trainerin sofort mitzuteilen.
Die Teilnahme an den Einheiten erfolgt auf eigene Gefahr/eigenes Risiko. Schadensersatzansprüche aller Art sind ausgeschlossen. Das gilt auch für das eigenständige Training zu den Aufzeichnungen via Zoom von Kreativ FIT.
5. Training und Terminvereinbarung
Vor Beginn der Trainingseinheiten findet ein persönliches Beratungsgespräch mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiert der Kunde den Trainer über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.
Die Dauer und der Ort der Trainingseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart. Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung.
6. Haftung
Eine Haftung für jegliche Art von Schäden einschließlich Folgeschäden durch herausgegebene Informationen und Empfehlungen ist ausgeschlossen. Der Kreativ FIT übernimmt keine Haftung für die Nutzbarkeit und Erreichbarkeit des Beratungsziels, auch wenn sie sich bemüht, dieses erreichbar zu halten. Der Haftungsgrund der Trainerin für Pflichtverletzungen und Delikte ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt, ausgenommen geltender gesetzlicher Regelungen. Die Trainerin haftet nicht für Angaben des Klienten, die unrichtig gemacht wurden.
7. Zahlungsbedingungen
Das Erstgespräch ist kostenlos. Es kann persönlich, telefonisch oder via Zoom erfolgen. Preise für die Trainings- und Beratungsleistungen werden grundsätzlich nach Vereinbarung festgelegt. Das Honorar kann je nach Anforderung, Umfang, Zielsetzung variieren. Es gilt das jeweils erstellte Angebot, welches mündlich oder schriftlich sein kann. Der Kunde erhält eine Rechnung mit detaillierter Leistungsbeschreibung und Auflistung aller Trainingseinheiten per E-Mail. Die Bezahlung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung per Überweisung oder Barzahlung. Der Betrag ist ohne Abzug zahlbar.
8. Stornierung
Alle terminlichen Absprachen erfolgen ausschließlich durch eine konkrete Vereinbarung. Diese vereinbarten Termine gelten als verbindlich, deshalb müssen zuvor gebuchte Trainingsstunden bei Nichtinanspruchnahme bis 24 Stunden (12 Stunden bei Gruppenkursen) vor Trainingstermin abgesagt werden. Bei Nichteinhaltung aus welchen Gründen auch immer, wird diese in Rechnung gestellt. Bei einer kurzfristigen Terminabsage von Kreativ FIT können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits bezahlte Trainingseinheiten werden gutgeschrieben. Ein Abbruch der Trainingseinheit durch den Kunden vor Ablauf der vereinbarten Trainingsdauer, berechtigt nicht zu Kostenrückerstattungen oder Zeitgutschriften. Sobald ein Outdoor Termin feststeht und zu diesem Zeitpunkt schlechtes Wetter ist, kann der Termin durch Kreativ FIT abgesagt werden. Erfolgt keine Absage, findet der Termin am vereinbarten Ort zum vereinbarten Zeitpunkt statt. Der Kunde ist für temperatur- und wettergerechte Kleidung selbst zuständig und verantwortlich.
9. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden von der Trainerin gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.
10. Urheberrecht/Veröffentlichung
Sämtliche auf den Internetseiten oder Social Media Accounts der Trainerin wiedergegebenen Inhalte werden mit großer Sorgfalt aufbereitet und zur öffentlichen Information publiziert. Fehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen möglich.
Die von der Trainerin publizierte Fotos, Texte und Videos dürfen ohne ihre Zustimmung nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
Die Aufzeichnungen via Zoom und der Zugang dazu dürfen nicht ohne die Zustimmung der Trainerin an Dritte weitergegeben werden.
Die individuellen Aufzeichnungen vom Personal Training dürfen zum Eigengebrauch verwendet werden, jedoch nicht ohne Zustimmung der Trainerin veröffentlicht oder weitergegeben werden.
11. Geheimhaltung
Die Trainerin ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Trainer und dem Kunden.
Ausgenommen von der Geheimhaltungspflicht sind allgemein und öffentlich bekannte Tatsachen.
12. Schlussbestimmungen
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGBs nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
Der Gerichtsstand richtet sich nach gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich.
© 2024 Martina Gfrerer